Anders handeln statt Klima wandeln

Von Redaktion · · 2015/11

Klimapolitik

Am 30. November startet der UN-Klimagipfel in Paris. Im Vorfeld finden weltweit unter dem Motto „System Change, not Climate Change!“ Aktionen gegen die derzeitige falsche Klimapolitik statt. In Österreich haben sich mehrere NGOs, darunter Finance & Trade Watch und Attac, zusammengeschlossen, um für Klimagerechtigkeit und gegen den Klimawandel zu mobilisieren. In einem Positionspapier nennen sie zwölf Schritte, die dafür notwendig sind, etwa die Verbindlichkeit von Zielsetzungen oder die Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe. In einer zusammen mit der Uni Wien und der BOKU organisierten Veranstaltungsreihe diskutieren außerdem seit Oktober internationale ExpertInnen wöchentlich in Wien über Perspektiven und Kontroversen der Klimapolitik.

Klima-Aktionstage: 28. und 29. November, www.systemchange-not-climatechange.at

Ringvorlesung „Klimapolitik in der Sackgasse?“: Bis 26. Jänner immer dienstags um 18:30 im Wiener NIG.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen